Vor zwei Jahren haben wir den nordöstlichsten Punkt der britischen Insel, John O' Groats, gesehen. In diesem Jahr werden wir nach Land's End, dem südwestlichsten Punkt der Insel, reisen.
Der Saisonauftakt ist noch nicht lange her, da geht es schon wieder auf Tour. Diesmal ist es "nur" ein Kurztrip in die Lüneburger Heide, aber jede Auszeit zählt.
Es ist endlich soweit. Emma wird von der Winterplane befreit und reisefertig gemacht. Wir haben keinen festen Reiseplan.
Wir sind ja eigentlich schon immer Camper. Als junges Paar kauften wir uns unser erstes Zweimannzelt samt nützlicher Ausrüstung. Und dann fuhren wir nach Holland, genauer gesagt nach Zeeland an die Westküste in den kleinen Ort Zoutelande.
Warum ausgerechnet die Bretagne? Ja, diese Frage haben wir uns auch gestellt und ich bin dann mal ehrlich. Ich liebe die Bücher von Jean-Luc Bannalec, die Reihe mit Kommissar Dupin. Er beschreibt in den Krimis die Besonderheiten und die Schönheit der Bretagne so detailliert, dass ich vorgeschlagen habe, mal nachzuschauen, ob das mit der Realität übereinstimmt. Nach dem „arktischen“ Sommer im vergangenen Jahr in Schottland, sollte es in diesem Jahr etwas freundlicher und wärmer sein. Temperaturen jenseits der 30 Grad mögen unsere Fellnasen nicht besonders, daher bietet sich die Bretagne eben auch an. Soweit die Theorie, jetzt folgt die Praxis…
In diesem Jahr haben wir einen Tripp nach Braunlage unternommen, um die Hexen am Brocken zu besuchen. Unser Quartier schlugen wir bei Camping Braunlage auf. Der Platz liegt terrassenförmig am Hang außerhalb von Braunlage im Wald, oder was davon übrig ist.